Mit Kindern in den Wald zu jeder Jahreszeit
Mit Kindern den Wald als Spiel- und Erfahrungsraum zu jeder Jahrezeit erleben.
Waldtage im Schul- und Kindergartenalltag als erlebnisreiche, interessante, spannende und ergänzende Unterrichtseinheiten umsetzen und durchführen können.
Unterwegs im Wald zu jeder Jahreszeit werden wir vieles "vor Ort" entdecken, besprechen und kennenlernen. Das Meiste werden wir gleich selber ausprobieren, damit es am nächsten Waldtag gleich umgesetzt werden könnte.
Spätsommer / Herbst: Sept. / Okt. - auf Anfrage
spielen mit unstrukturiertem Material - Werkzeuge für Kinder und deren Handhabung - - Kinder erforschen und lernen, wie kann ich sie unterstützen und begleiten, welches Material brauche ich dazu - Wald- und Lernspiele im Herbst - einfache Seilknoten kennenlernen - spannen einer Blache - Ideen und Inputs zu Waldtagen im Spätsommer / Herbst
Winter: Jan. / Feb. - auf Anfrage
Tiere im Winter und ihre Überlebensstrategien - Tierspuren entdecken - Bewegungs- und Aufwärmspiele - Feuer entfachen auch bei nasser Witterung - Rituale
Frühling / Sommer: Mai / Juni - auf Anfrage
Die Natur erwacht - Wissenswertes und Interessantes über Bäume, Pflanzen, Tiere, Vögel im Frühling - Werken mit Naturmaterialien - wie baue ich ein Waldsofa - verschiedene Wald-, Tier- und Seilspiele
Kursdauer:
jeweils 14:00 - 18:00 (Winterkurs 13:30 - 17:30)
Kursort:
Basel / Allschwiler Wald
Teilnehmer:
WaldspielgruppenleiterInnen, KindergärtnerInnen, LehrerInnen und
alle, die sich gerne mit Kindern im Wald aufhalten
Anzahl:
mind. 5 / max. 16 Kursteilnehmer
Kurskosten:
pro Kurs 60.- inkl. Kursunterlagen und Material
Verpflegung:
Anmeldeschluss:
aus dem Rucksack
Leitung:
Andrea Pfandlbauer / Waldkindergärtnerin und Naturpädagogin